Alles für die Heilung: Wunden fachgerecht behandeln
Am 13.03.2019 um 19:30 Uhr
Referentin
Dr. Mirja Nolff
Das erwartet Sie:
Ob Beißerei, Schnittverletzung oder Autounfall: Wunden sind ein häufiger Vorstellungsgrund in der Praxis. Ihre Behandlung kann eine große Herausforderung sein – vor allem wenn die Unterhaut und tiefergelegenes Weichteilgewebe verletzt ist. Dieser virtuelle Klassenraum gibt Ihnen einen Überblick, wie Sie offene Wunden professionell managen und was Sie dafür benötigen. Expertin Dr. Mirja Nolff gibt praktizierenden Tierärzten konkrete Hinweise zum Umgang mit offenen Wunden und erläutert, wie Sie diese fachgerecht versorgen.
Lahmheiten auf der Spur: Praxisnahe Fälle zur Diagnostik und Therapie von orthopädischen Erkrankungen
Am 03.04.2019 um 19:30 Uhr
Referent
Prof. Dr. Stephan Neumann
Das erwartet Sie:
Ob Muskelabriss, genetische Ursache oder chronisches Problem: Dieser virtuelle Klassenraum hilft Ihnen ein besseres Feeling für mögliche Ursachen und die richtige Therapie von orthopädischen Erkrankungen zu bekommen. In Fallbeispielen stellen wir anschaulich dar, welche Differenzialdiagnosen Sie selbst bei scheinbar „einfachen“ Lahmheiten im Hinterkopf haben sollten. Anschauliche Videos und spannende Bilder veranschaulichen die präsentierten Fälle.
Wenn Patienten fauchen …
Am 09.05.2019 um 19:30 Uhr
Referentin
Dr. Kerstin Röhrs
Das erwartet Sie:
Der Gang zum Tierarzt löst bei den wenigsten Vierbeinern große Vorfreude aus. Doch während einige Tiere die Behandlung über sich ergehen lassen, gibt es auch Problempatienten, die aggressives Verhalten zeigen. Dies verunsichert die Besitzer und überträgt sich aufs Tier – ein Teufelskreis setzt sich in Gang: Der Stresslevel steigt... Wie können Sie in so einer Situation am besten reagieren? Was sind geeignete Managementmaßnahmen? Was ist kontraproduktiv?
Irrtümliches aus dem Napf
Am 15.05.2019 um 19:30 Uhr
Referentin
Dr. Julia Fritz
Das erwartet Sie:
Patienten mit Magen-Darm-Problemen gehören zu dem Tierarzt täglich Brot. Bei diesen „verdauungsgeplagten“ Tieren spielt die Ernährung eine entscheidende Rolle. Ob Mangelernährung, Allergiker oder gebarfter Welpe: Dieses Webinar hilft Ihnen ernährungsbedingte Probleme bereits früh zu erkennen und diese professionell zu behandeln. In einzelnen Fallbeschreibungen stellen wir anschaulich dar, an was Sie bei der Diagnostik alles denken sollten.
Frühlingsgefühle adé?
Pros & Contras zur Kastration von Hunden
Am 05.06.2019 um 19:30 Uhr
Referentin
Prof. Dr. Sandra Goericke-Pesch
Das erwartet Sie:
Kastration – ja oder nein? Diese Frage treibt fast jeden Hundebesitzer eines Tages in die Praxis. Bis heute wird die Kastration von Hunden als „Wundermittel“ gesehen, das Verhaltensprobleme auf einfache Weise löst. Expertin Sandra Goericke-Pesch erläutert alle Punkte, die rund um die Kastration zu beachten sind, hilft Ihnen auf spezielle Patientenfragen professionell einzugehen und erklärt, was Sie in Bezug auf Erkrankungen von Prostata und Co nicht übersehen sollten. Inkontinenz oder Fellveränderungen: Dieses Webinar verschafft Ihnen einen Überblick über Indikationen, mögliche Nebenwirkungen sowie Alternativen zur operativen Kastration.